English
08-Aug-2025 --
Eine Ausfahrt in die Vogesen bot die Gelegenheit eine ärgerliche Lücke in der persönlichen CP-Landkarte zu füllen; N 48 / E 7 lag eigentlich immer „blöd abseits unserer Wege“ und passte mal aus diesem oder mal aus jenem Grund gerade nicht in den jeweiligen „Tourplan“. Diesmal passte aber alles.
Dieser CP kann entweder von Westen über die D 430 (= Vogesenhauptkammstraße „route des cretes“) oder von Osten über Metzeral und Mittlach angefahren werden. Letztere Variante bietet bei der Anreise zwar „nur interessante Ortschaften“ (Colmar, Eguisheim..) hat aber den Vorteil, dass der CP-Besuch selbst aufgrund der kurzen Wege ein schneller und leichter ist.
Da wir von Osten kamen, war die Wahl auf die „einfache Mitteral-Anfahrts-Variante“ gefallen. Also mit unserem WoMo via Freiburg (seit Mai 2025 keine Umweltzone mehr), Colmar und Metzeral nach Mittlach gefahren. Dort rechts abgebogen und ca. 2 Kilometer mäßig steil bergan durch netten Wald nebst parallel verlaufendem Bach zum Wanderparkplatz nahe der Kapelle (chapelle de Kolbenwasen) gefahren. (Bild 9 zeigt einen Teil des Wanderparkplatzes; dort befindet sich im übrigen auch eine Hinweistafel auf den CP (Bild 10)). Dann – die Kapelle passierend – den geteerten Waldweg bergan in Richtung CP marschiert. (Bild 11)
Wenn man sich steile Anstiege quer durch den Wald ersparen will, empfiehlt es sich, nicht den erstbesten Abzweig nach links zu nehmen – diese Gefahr des zu frühen Abbiegens stellte sich diesmal auch gar nicht, zum einen weil ein Hinweisschild (Bild 12) den richtigen Pfad zeigt, zum anderen weil mein altes GPS, welches ich bis heute für die Annäherung an den CP benutze, bis kurz vor dem CP gar keinen Satellitenempfang hatte, einen also gar nicht verfrüht in Richtung CP schicken konnte.
Also den zuvor zu Hilfe genommenen Karten vertraut und zunächst das rechterhand in einer Lichtung gelegene, nette (aber leider geschlossene) Restaurant passiert. Erst danach links den beschilderten und ungeteerten Waldweg hoch in Richtung CP gelaufen. Der CP konnte dann direkt beim Weg bei eher mäßigem Empfang nahe des dort aufgestellten Gedenksteins (Bild 5) lokalisiert werden. Witzigerweise ist besagter Stein offensichtlich von der Hangseite zur hangabgewandten Seite „gewandert“ respektive verschoben worden. Umgebungsbilder aus 2011 zeigen ihn nämlich „frisch abgerutscht“ an der Hangseite, während er ab 2016 bis heute an der anderen Seite liegt. (Bild 6 aus ca. 10 Metern Entfernung)
Bei eher mäßigem und unstabilem GPS-Empfang noch die Fotos gemacht; dann zurück zum WoMo und nach ca. 25 Minuten ging's für uns weiter hinauf auf die eingangs erwähnte „Route des cretes“ (u.a. Aussichtsgipfel Hohneck (1363 müNN) mit toller (aber irgendwie unfotographierbarer) Rundum-Aussicht, lac de Lispach (kleiner idyllischer See; trotz Wochenende und Ferien nicht überlaufen). Das war's dann schon – ein netter kleiner Ausflug garniert mit einem überfälligen CP-Besuch samt Lückenschluss auf dem 48 Breitengrad.
English
08-Aug-2025 --
A short trip towards the Vosges mountains gave the opportunity to close a gap in my personal CP-landmap. For this or that reason this CP was always located far from our „usual tourroutes“ - so it took several years until this gap was finally closed.
This CP can be reached from westerly direction (from D 430 ; „route des cretes“) or from east, then passing the villages of „Metzeral“ and „Mittlach“. Coming from east offers the possibilty of visiting nice villages and cities (Colmar, Eguisheim,...) and – in surplus – makes the CP-visit a rather easy and short one.
Coming from easterly direction we opted for the „Mittlach-approach-version“. We passed the city of Freiburg (since May 2025 not longer classified as low-emission zone), then Colmar, Metzeral und Mittlach. There we turned right onto a small road leading towards the „Chapel de Kolbenwasen“. Slightly ascending we entered a forest with a small stream aside – then, after about 2 km we reached the hiking parking lot near the chapel. (pic. 9 shows part of the parking lot, pic. 10 signpost at parking lot) We then followed the slightly ascending asphalted road, passing the chapel (pic. 11)
Former reports warned not to take the first roads lefthand since you have to make steep hikes through the forest. This time no danger for me, since there was a sign showing the correct track (pic. 12), and my old GPS receiver had no reception at the beginning at all; so I couldn't „obey Garmins orders“ too early. We passed a closed restaurant, then took the track marked and finally reached the CP laying just beside a huge boulder. (pic. 5) It seems that this boulder has been moved from the hillside (report from 2011) to the valleyside (report from 2016) Pic. 6 shows boulder from a distance of approx. 10 meters
GPS reception was quite poor; so the confluence dance took its time. After taking the pictures we walked back to our campingcar and continued our journey towards the „route des cretes“ (among other things, viewpoint Hohneck, 1363 m, lac de lispach,....) So a short tour found its end, closing by the way the aforementioned gap on latitude 48.